top of page

Sind Duftzwillinge eigentlich legal?

  • Marian Frevel
  • 12. Sept. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Okt. 2024

Duftzwillinge, auch bekannt als Parfumzwillinge oder Parfum Dupes, bieten eine preiswerte Alternative zu teuren Luxusparfums. Aber sind sie überhaupt legal? Diese Frage stellen sich viele, die daran interessiert sind, großartig zu riechen, ohne viel Geld auszugeben. In diesem Artikel klären wir, wie die Rechtslage aussieht.


Sind Düfte patentiert?

Zunächst einmal: Düfte selbst können nicht patentiert werden. Während bestimmte Marken und Flakons rechtlich geschützt sein können, gilt dies in der Regel nicht für den eigentlichen Duft. Daher ist es rechtlich erlaubt, ein Parfum zu kreieren, das einem anderen sehr ähnlich ist – vorausgesetzt, man nutzt nicht den Namen oder die Verpackung des Originals.


Beispielbild: Links ein Parfum mit Gucci Logo. Rechts ein gleich aussehender Flacon ohne Logo.

Sind Parfum Dupes legal?

Ja, Parfum Dupes sind legal. Die Hersteller der Duftzwillinge umgehen rechtliche Probleme, indem sie die Duftstruktur nachahmen, jedoch keine geschützten Marken, Namen oder Designs kopieren. So entsteht ein ähnlicher Duft, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen. Solange also keine Marke verletzt wird, sind Duftzwillinge völlig legal und bieten eine erschwingliche Alternative zu teuren Parfums.

Es sind viele unterschiedlich aussehende Duft Flakons zu sehen. alle haben eine unterschiedliche form und Farbe, keiner trägt ein Logo oder Schriftzug.

Fazit: Duftzwillinge – eine legale und clevere Alternative

Wer gerne Parfum trägt, muss nicht tief in die Tasche greifen. Duftzwillinge sind nicht nur legal, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, luxuriös zu duften, ohne das Budget zu sprengen. Wenn du neugierig bist, welche Duftzwillinge es gibt und wie sie im Vergleich abschneiden, findest du in unseren anderen Blogartikeln umfassende Übersichten und Listen – perfekt, um deinen neuen Lieblingsduft zu entdecken.


bottom of page